Im Juli, als die Sommerferien in vollem Gange waren, entschied ich mich, für eine wichtige Geschäftsreise nach New York zu fliegen. Die Stadt, die niemals schläft, ist ein bedeutendes Zentrum für internationale Geschäftstreffen und Networking – und obwohl ich bereits mehrmals dort gewesen bin, war diese Reise besonders, denn ich hatte die Gelegenheit, auf verschiedenen Strecken mit drei der größten amerikanischen Fluggesellschaften zu fliegen: United Airlines, Delta Air Lines und American Airlines.
Da alle drei Airlines internationale Flüge in die USA anbieten und regelmäßig nach New York fliegen, war dies für mich eine ideale Gelegenheit, ihre Angebote direkt miteinander zu vergleichen. Mein Ziel war es, nicht nur pünktlich und effizient anzukommen, sondern auch ein möglichst angenehmes und stressfreies Flugerlebnis zu haben – besonders bei Langstreckenflügen ein entscheidender Faktor.
Ich wählte für jede Airline unterschiedliche Hin- und Rückflugdaten und -verbindungen, um ein möglichst realistisches Bild der Qualität und des Services zu erhalten. Bereits bei der Buchung zeigten sich die ersten Unterschiede: Während die Website von Delta intuitiv und schnell zu bedienen war und viele Zusatzoptionen klar erklärt wurden, empfand ich die Buchung bei American Airlines als etwas umständlicher, besonders wenn es um die Auswahl von Sitzplätzen und Zusatzleistungen ging. United Airlines bot ein solides Mittelfeld – funktional, aber nicht besonders herausragend.
Beim Check-in und der Gepäckabgabe hatte ich mit keiner der drei Gesellschaften große Schwierigkeiten. Delta überzeugte hier allerdings durch besonders freundliches und hilfsbereites Personal, das aktiv auf die Passagiere zuging. Bei United Airlines verlief alles effizient, aber eher distanziert, während American Airlines bei mir einen leicht unorganisierten Eindruck hinterließ, vor allem durch längere Wartezeiten beim Check-in in Frankfurt.
Das Boarding bei allen drei Flügen erfolgte pünktlich, allerdings war die Organisation bei Delta erneut hervorzuheben. Der Ablauf war klar strukturiert, mit freundlichen Ansagen und hilfsbereitem Personal. Im Gegensatz dazu wirkte das Boarding bei United etwas hektisch, mit weniger klarer Kommunikation. American Airlines lag hier dazwischen – in Ordnung, aber nicht besonders bemerkenswert.
In der Kabine waren die Unterschiede besonders spürbar: Delta bot in der Economy Class überraschend viel Beinfreiheit, moderne Sitze mit einem funktionalen Entertainment-System und eine angenehm ruhige Atmosphäre. United Airlines punktete durch bequeme Kopfstützen und eine relativ ruhige Kabine, jedoch war das Bordprogramm veraltet und das Angebot an Filmen eher begrenzt. American Airlines wiederum bot gute Sitze, aber der Service während des Flugs ließ zu wünschen übrig – besonders bei den Mahlzeiten und Getränken, die wenig liebevoll präsentiert wurden.
Für mich war das ein spannendes Erlebnis und hat mir gezeigt, wie unterschiedlich das Flugerlebnis bei internationalen Airlines sein kann, selbst wenn Strecken und Preise ähnlich sind. Im Folgenden gehe ich näher auf Aspekte wie Bordservice, Sitzkomfort, Pünktlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und meinen persönlichen Gesamteindruck ein.

United Airlines: Komfort und Pünktlichkeit auf der Route nach New York
Mein Flug mit United Airlines begann in Frankfurt, wo der Check-in reibungslos verlief. Die Kioske zur Selbstregistrierung waren einfach zu bedienen, und die Mitarbeiter am Schalter waren freundlich, wenn auch nicht besonders schnell. Dies schien ein gängiges Thema bei dieser Fluggesellschaft zu sein – der Service war effizient, aber nicht besonders persönlich oder aufmerksam.
Kabinenkomfort und Sitzplatz
Die Economy-Class-Sitze auf dem Flug nach New York waren überraschend bequem. Die Sitzabstände waren ausreichend, aber nicht übermäßig großzügig. Für einen langen Flug ist es wichtig, genügend Beinfreiheit zu haben, und United hat hier mit einem mittleren Sitzabstand gut abgeschnitten. Während des gesamten Fluges hatte ich einen Platz am Fenster, was mir eine gute Aussicht auf den Ozean während des Transits bot.
Der Sitz war mit einem kleinen persönlichen Bildschirm ausgestattet, auf dem ich eine Auswahl an Filmen und Fernsehsendungen genießen konnte. Die Auswahl war zwar nicht riesig, aber für die Dauer des Fluges ausreichend. Die Kopfhörer waren jedoch von niedriger Qualität, und ich musste sie ständig justieren, um einen klaren Ton zu erhalten.
Service und Verpflegung
Die Flugbegleiter waren freundlich, aber der Service wirkte etwas gestresst, was während der Hochsaison nicht ungewöhnlich ist. Die Mahlzeit war relativ einfach – ein warmer Snack mit einem Getränk. Die Qualität des Essens war in Ordnung, aber nicht spektakulär. United Airlines bietet auch Snacks und Getränke im Laufe des Fluges an, jedoch keine kostenlose alkoholische Getränkeauswahl.
Die Flugbegleiter gingen regelmäßig durch die Kabine, um Wasser anzubieten, aber das Gefühl von persönlicher Aufmerksamkeit blieb im Vergleich zu den anderen Airlines etwas auf der Strecke. Insgesamt war der Service in der Economy-Class solide, aber nicht außergewöhnlich.
Pünktlichkeit
United Airlines war pünktlich, der Flug landete nach ungefähr 9 Stunden sicher in New York. Der Flughafenwechsel war unkompliziert, und die Gepäckabholung verlief ohne Zwischenfälle.
Delta Air Lines: Höherer Komfort und exzellenter Service
Mein Flug mit Delta Air Lines begann am nächsten Tag. Im Vergleich zu United war der Check-in-Prozess deutlich entspannter und schneller. Delta bietet sowohl Selbst-Check-in-Möglichkeiten als auch einen effizienten Service am Schalter. Der Flughafenpersonal war hilfsbereit und freundlich, was einen positiven ersten Eindruck hinterließ.
Kabinenkomfort und Sitzplatz
Delta sticht in Sachen Kabinenkomfort wirklich hervor. Die Sitze in der Economy Class waren breiter und boten mehr Beinfreiheit im Vergleich zu United. Besonders bemerkenswert war der verbesserte Sitzabstand, was auf einem langen Flug wie diesem eine echte Erleichterung war. Das In-Flight-Entertainment-System war ausgezeichnet. Jeder Sitz hatte einen größeren Bildschirm, und die Auswahl an Filmen, Musik und Spielen war umfangreich und aktuell.
Service und Verpflegung
Der Service an Bord von Delta war unübertroffen. Die Flugbegleiter waren besonders freundlich und aufmerksam. Sie kümmerten sich um das Wohlbefinden der Passagiere und machten den Flug sehr angenehm. Während des Fluges wurden mehrere Mahlzeiten angeboten, darunter eine warme Mahlzeit und Snacks. Das Essen war qualitativ hochwertiger als bei United, und die Auswahl an Getränken war beeindruckend.
Besonders positiv war, dass Delta kostenlose alkoholische Getränke anbot, was den Flug viel angenehmer machte. Ingesamt war der Service exzellent, und es fühlte sich an, als würden die Mitarbeiter wirklich auf die Bedürfnisse der Passagiere eingehen.
Pünktlichkeit
Delta war pünktlich, und der Flug landete sicher und rechtzeitig in New York. Die Gepäckabholung verlief reibungslos, und der Flughafenbetrieb war gut organisiert.

American Airlines: Solides Erlebnis, aber weniger herausragend
Mein letzter Flug war mit American Airlines, einer weiteren großen US-amerikanischen Fluggesellschaft. Der Check-in-Prozess war relativ standardmäßig und verlief ohne größere Komplikationen. Die Mitarbeiter waren professionell, aber auch hier gab es keine besonders auffälligen Merkmale im Vergleich zu Delta.
Kabinenkomfort und Sitzplatz
Die Economy-Class-Sitze auf diesem Flug waren im Vergleich zu den anderen beiden Airlines eher durchschnittlich. Der Sitzabstand war weniger großzügig, was für mich als Passagier auf langen Strecken nicht besonders angenehm war. Die Bildschirme in den Sitzen waren etwas kleiner, und die Auswahl an Filmen war ebenfalls nicht so umfangreich wie bei Delta. Die Kopfstützen und Kissen waren jedoch bequem genug, um während des Fluges etwas zu schlafen.
Service und Verpflegung
Der Service an Bord war freundlich, aber im Vergleich zu Delta und United etwas nüchterner. Die Mahlzeit war einfach und nicht besonders abwechslungsreich. Getränke wurden regelmäßig angeboten, aber es gab keine kostenlose alkoholische Getränkeauswahl. Die Flugbegleiter waren effizient, aber nicht so persönlich wie bei Delta.
Pünktlichkeit
American Airlines landete rechtzeitig in New York, und der gesamte Flug verlief ohne größere Probleme. Die Gepäckabholung war zügig und problemlos.
Welche Fluggesellschaft ist die beste?
- United Airlines: Gut für Pünktlichkeit und bequeme Sitze, aber der Service und das Flugerlebnis waren insgesamt weniger herausragend. Perfekt, wenn Sie eine schnelle und zuverlässige Verbindung suchen, aber ohne besonders luxuriöse Annehmlichkeiten.
- Delta Air Lines: Unangefochten der Gewinner in Sachen Service und Komfort. Der Sitzkomfort, die Verpflegung und das hervorragende Unterhaltungssystem machen Delta zu einer ausgezeichneten Wahl für einen komfortablen Langstreckenflug.
- American Airlines: Solide, aber mit weniger herausragenden Merkmalen. Der Flug war bequem und pünktlich, aber das Serviceerlebnis war nicht so gut wie bei Delta.
Ich würde Delta als beste Wahl für einen komfortablen Flug nach New York empfehlen. Besonders hervorzuheben sind der exzellente Kundenservice, die moderne Kabinenausstattung und ein insgesamt angenehmeres Flugerlebnis. Die Sitze bieten mehr Beinfreiheit als bei den anderen beiden Airlines, das Unterhaltungsprogramm ist abwechslungsreich und aktuell, und auch das Kabinenpersonal ist auf allen Strecken sehr freundlich, aufmerksam und professionell. Wer Wert auf ein stressfreies, gut organisiertes Reiseerlebnis legt und bereit ist, gegebenenfalls etwas mehr zu bezahlen, für den ist Delta meiner Meinung nach die beste Wahl.
Wer jedoch Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, kann auch bei United Airlines oder American Airlines zufrieden sein. United bietet zuverlässige Standards, insbesondere in Bezug auf Sitzqualität und Pünktlichkeit. Die Abläufe sind effizient, wenn auch im Umgang mit den Kunden nicht so freundlich. American Airlines schnitt auf meinem Flug etwas schlechter ab, insbesondere beim Bordservice und der Bodenorganisation. Dennoch ist auch hier für Sicherheit gesorgt, und es gab keine größeren Probleme mit dem Flug. Für Sonderangebote oder flexiblere Reisepläne finden Sie bei beiden Airlines Angebote.
Alle drei Airlines bieten somit eine zuverlässige Möglichkeit, nach New York zu gelangen. Die Wahl hängt letztlich stark von den individuellen Prioritäten ab – ob man mehr Komfort, besseren Service oder den günstigsten Preis bevorzugt. Meine Empfehlung: Wer einen entspannten Flug mit gutem Service sucht, fliegt mit Delta. Wer hingegen primär auf das Budget achtet und Kompromisse bei Komfort eingehen kann, wird auch bei United oder American eine akzeptable Lösung finden.
Mehr fürs Reisen
>>>Auf zu Traumzielen: Unsere Flugangebote bringen dich hin – zum kleinen Preis.
>>>Finden Sie Unterkünfte ganz nach Ihrem Geschmack
>>>Man lebt nur einmal: Zeit für eine Reise zum kleinen Preis.